Dass die Japaner alles essen, was aus dem Meer kommt, duerfte ja hinlaenglich bekannt sein. Davon abgesehen gibt's noch eine Menge anderer Speisen, die, vorsichtig ausgedrueckt, sehr ungewoehnlich sind.
Eines davon ist Natto. Um Natto herzustellen, kocht man Sojabohnen kurz auf und beimpft sie mit einem Bakterium ud haelt das ganze fuer ein paar Stunden schoen warm. Das zersetzt die Proteine in den Sojabohnen, und sorgt dafuer, dass sie mit einer schleimigen, glitschigen, Faeden ziehenden Substanz umschlossen werden und einen sehr intensiven Geschmack und Geruch entwickeln. Das ganze wird mit Sojasosse und ein wenig Senf vermischt, und zusammen mit Reis oder auch alleine gegessen. Wikipedia hat ausfuehrlichere Informationen zu Natto.
Das was da aus dem Reis-Roellchen rausquillt, ist Natto:
Ich habs bislang dreimal probiert, und hab mich entschieden, dass ichs vermutlich nicht mag. Die Konsistenz ist dem Essen mit Staebchen nicht gerade foerderlich, hat man die einmal mit dem glitschigen Schleim eingesaut, haelt nichts mehr dran, und das Essen damit wird nahezu unmoeglich. Geschmacklich ists auch nicht so der Hammer. Das erste mal hab ichs mit dem beigelegten Senf probiert, und fast ausschliesslich den Senf rausgechmeckt. Ohne Senf wuerde ich den Geschmack und Geruch als bitter-walnussartig beschreiben. Da ich Walnuesse auch nicht so gerne mag, ist das nichts fuer mich. Soll allerdings sehr gesund sein. Aber es gibt ja noch eine Menge anderes, gesundes.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen