Der erste Garten ist der einzige ohne grossen Teich. Zumindest einen kleinen Bach gibt es aber. Ansonsten ist der Garten eher wie ein Botanischer Garten angelegt, mit Schildern, die die Pflanzen identifizieren. Hier ein eher landschaftlich gestaltetes Stueck des ersten Gartens:
In einer Ecke versteckt steht dieser alte Eisenbahnwaggon
Es ziehen sich ueberall kleine Wege und Pfade durch den Garten.
Gar nicht so einfach, da auf dem rechten Weg zu bleiben. Vor allem bei Hinweisschildern wie diesem, von denen sich zu Hauf im ganzen Garten finden:
Fuer alle nicht Englisch-Sprecher: Es zeigt in zwei Richtungen gleichzeitig mit den Worten: "da geht's lang".
Der zweite Garten ist um einen Seerosenteich herum gestaltet.
Auch hier gibt es Karpfen, allerdings keine Koi.
Irgendwann kam sie hier auf mich zugepaddelt:Der naechste Garten ist auch um einen, diesmal etwas groesseren Teich herum gestaltet.
Hier kann man den Teich ueberqueren:
Die Saeulen stammen angeblich von einer Bruecke ueber den Kamo-Fluss hier in Kyoto, die aber von einem Erdbeben zerstoert wurde.
Der vierte Garten ist auch der schoenste, finde ich. Zunaechst sieht man am anderen Ufer des Sees dieses Gebaeude, was zum Schrein gehoert
Danach faellt der Blick auf diese ueberdachte Holz-Bruecke, die sich harmonisch in's Gesamtbild einpasst
Die Bruecke aus einer anderen Perspektive:
Auf dem Dach in der Mitte der Bruecke sitzt der hier:
Der erinnert mich ein wenig an die Phoenixe von Byodo-In.
Man kann die Bruecke auch ueberqueren.
Ein Blick von der Bruecke auf den Teich.
Und zurueck zum Gebaeude des Schreins.
Auch von der Bruecke aus, aber in die andere Richtung, sieht man eine kleine Steinbruecke und weitere Gebaeude, die zum Schrein gehoeren.
Ist ein landschaftlich huebsch gestalteter Garten, der sicher in der Kirschbluetezeit oder mit Herbstfaerbung der Baeume richtig grossartig wird. Leider blueht gerade recht wenig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen