Ich habe, bevor ich hier her gekommen bin, leider ziemlich erfolglos versucht, micht ueber die Wohnungen im Gaestehaus der Uni zu informieren. Bis auf einen Grundriss habe ich nichts finden koennen. Daher gibt's hier noch ein paar Bildchen meiner Wohnung im Gaestehaus (genauer im Yoshida International House, Type D).
Das war der Blick von meinem Balkon. Irgendwo da unten links, wo man das kleine Stueck Gras entdecken kann, stand jeden Abend der Trompeter. Die hoeheren Gebaeude im hintergrund rechts sind das Uni-Krankenhaus. Entsprechend oft sind Krankenwagen die Strasse langgebraust, leider.
Das hier ist der Balkon. Mehr als ausreichend, um Waesche zu trocknen.
Hier ein Bilck ins Zimmer. Auf jeden Fall ausreichend. Den Stuhl fand ich allerdings ein wenig unbequem, und es gibt leider nur kabelgebundenes Internet. Den Fernseher hab ich ein einziges Mal benutzt, die meisten Sender waren auf Japanisch, nur einer auf Englisch und ein franzoesischer Sender.
Vom Zimmer aus geht's direkt in die Kueche, wo es nur eine einzige Herdplatte gibt. Kuehlschrank ist vorhanden, mehr leider nicht. Ein Wasserkocher oder eine Mikrowelle waere noch gut gewesen, gerade fuer Leute mit kuerzeren Aufenthalten wie mich, die sich so ein Geraet nicht anschaffen wollen.
Von der Kueche aus kommt man in's Bad, was durchaus in die Kategorie Platzangst faellt. Jeder, der ueber 1.50m gross ist, stoesst sich beim Hinsetzen die Knie an der Tuer, sofern die geschlossen ist. Also ich mit meinen 1.53m auch. Autsch. Ausserdem konnte ich die Decke problemlos beruehren, also besonders hoch war der Raum auch nicht. Nicht wirklich fuer grosse Menschen geeignet.
Hier nochmal ein Blick vom Eingangsbereich in die Wohnung.
Und das Gebaeude nochmal von aussen. Das sieht nicht nur neu und modern aus, das ist auch neu und modern! Eroeffnung war im Jahr 2013, es ist also gerade mal 2 Jahre alt.
Einziger Nachteil des Gebaeudes: fuer uns war es am falschen Campus. Unsere Experimente finden am Campus am anderen Ende von Kyoto statt, so dass wir jeden Tag zweimal mit dem Bus durch Kyoto mussten. Mindestens 50 Minuten einfache Strecke, selbst mit dem direkten Shuttle-Bus der Uni.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen