Samstag, 3. Oktober 2015

Tofuku-Ji die Zweite I

Ich war ja schonmal am Tofuku-Ji, allerdings zu spaet, um noch in die Gaerten zu kommen. Das hab ich heute nachgeholt. Und es hat sich gelohnt! Damit es nicht allzu viele Bilder fuer einen Eintrag werden, teil ich meinen Besuch in zwei Eintraege auf. Hab auch zweimal Eintritt bezahlen duerfen, fuer zwei doch sehr verschiedene Bereiche des Tempels.

Hier nochmal der Blick von einer kleinen Bruecke, ueber ein Tal mit Ahornbaeumen, auf eine weitere ueberdachte Bruecke. Diesmal ohne Herbstfarben.
 Hier die Bruecke nochmal aus einem anderen Blickwinkel.
An beiden Enden der Bruecke schliessen sich sehr lange, ueberdachte Gaenge an. Ein Blick durch die Gaenge, die Bruecke ist das etwas hellere Stueck in der Mitte:
Soweit ich sehe konnte, ist die gesamte Holzkonstruktion ohne einen einzigen Nagel errichtet! Ich vermute, die Bruecken genauso. Die Bruecke ueberspannt ein kleines Tal, in dem sich viele Ahornbaeume befinden.
Eine weitere kleine Bruecke schmiegt sich in die Gartenlandschaft:
Die japanischen Ahornbaeume sind ja im Herbst besonders toll, wenn sie ihre Farbe wechseln. Hier passiert das allerdings erst gegen Ende November. Einer der Ahorns hat trotzdem schonmal geuebt:

Neben dem Ahorntal gibt es noch weitere Bereiche des Gartens, unter anderem diesen Steingarten:
Und ein ziemliches Kontrastprogramm vor dieser Halle:
rechts ein kleiner Teich mit viel Gruen, und links ein Zen-Garten. Hier nochmal aus einem anderen Blickwinkel:

Ausserdem gab es noch zwei Hallen, in die man leider nicht reingehen konnte:

 Eine weitere Halle, um die man zumindest drumherum gehen konnte (aber nicht, ohne ein zweites mal Eintritt zu zahlen....)
Hinter der Weissen Mauer befindet sich ein Zen-Garten (so mit Steinen und so), in dem ich auch war, dazu allerdings mehr im naechsten Eintrag.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen