Donnerstag, 5. November 2015

Sakurajima

Wie gestern angedeutet bin ich heute tatsaechlich mal rueber gefahren zum Vulkan, der auf den tollen Namen Sakurajima hoert, was so viel wie Kirschblueteninsel heisst. Eine Insel ist er allerdings nicht mehr seit 1914, als Lavastroeme bei einem Ausbruch eine Verbindung zum Festland geschaffen haben. Trotzdem ist es von Kagoshima einfacher, per Faehre rueber zu fahren, denn die Verbindung zum Festland ist auf der von Kagoshima abgewandten Seite des Vulkans.

Ein Blick zurueck nach Kagoshima von der Faehre aus:
In der Bildmitte hinter den Haeusern schaut der Shirohama Park hervor, bei dem ich gestern war.

Es gibt eine Bustour quer ueber den Vulkan, die ich mitmachen wollte. Leider gibt's die nur einmal pro Stunde, und ich musste dort erstmal etwa eine dreiviertel Stunde warten. So hatte ich genug Zeit das Treiben im Hafen zu beobachten. Das hier war meine Faehre, die gerade wieder abgelegt hat:
 Sieht klein und schnuckelig aus, trotzdem passen da in's untere Fahrzeugdeck Busse und LKWs rein. Einige Zeit spaeter ist ein riesiger Schwimmkran vorbei geschleppt worden. Wie riesig der ist, sieht man an der Faehre, die zum Groessenvergleich mit auf dem Foto ist.
Irgendwann ging dann die Bustour los. Zunaechst zu einem Aussichtspunkt recht nah an der Kueste.
 Dann weiter zu einem aus Lavagestein gestalteten Monument, das wohl an ein 24-h-Rockkonzert in einem Steinbruch erinnern soll. Bin ich Kunstbanause, wenn ich das nicht besonders huebsch finde?
 Mit dem Bus ging es dann immer weiter hoch auf den Vulkan. Um den Krater selbst gibt es wohl gerade eine 2-km-Sperrzone weil der Vulkan immer mal wieder kleinere Ausbrueche hat. Der naheste Punkt zum Krater ist das Yunohira Observatory, eine Aussichtsplatform in knapp 400m Hoehe. Das ist der Vulkan, ganz nah vom Yunohira Observatory aus:
Leider sieht man auf dem Foto nicht, wie steil die Waende wirklich sind. Und Dampf spucken tut er anscheinend auch!

Ein Blick nach unten auf Kagoshima:
 Nach Sueden sieht man einen weiteren, allerdings inaktiven Vulkan, den Kaimondake. Bei der Form koennte man fast denken, es ist der Fuji. Ist er aber nicht, der Kaimondake ist gerademal reichlich 900m hoch, der Fuji fast 4000.
 Der Sakurajima ist nur etwa 13000 Jahre alt, der Vulkan, der vorher an dieser Stelle war, ist explodiert, und hat einen riesigen Krater mit 23 km Durchmesser hinterlassen. Die Bucht, die man hier im Hintergrund sehen kann, ist dieser Krater:
 Sehr beeindruckend!

Hier noch ein Detail des dampfenden Vulkans:

Ich bin dann zurueck gefahren nach Kagoshima, wieder mit der Faehre.
 Hier ist, in der Bildmitte, das Yunohira Observatory zu sehen. Wie gesagt, der Punkt an dem man am nahesten an den Krater ran kommt. Man kommt sich richtig winzig vor, wenn man vor dem Vulkan steht, ich denke, die Proportionen zwischen Yunokira Observatory und dem Vulkan verdeutlichen das ein wenig.

Sehr interessant, ein Besuch auf dem Sakurajima ist nur zu empfehlen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen